DAV


Klettern
Auf 590 qm Kletterfläche mit 60 Routen indoor und 20 Routen outdoor bei einer Höhe von bis zu 14m findest auch Du Deine Lieblingsrouten. Regelmäßiges Umschrauben garantiert.

Bouldern
Finde Deinen kreativen Move auf 180 qm Boulderfläche oder mach Dich fit am Moonboard oder der Spraywall auf unserer Trainingsgalerie. Bist du bereit? Dann push dich bis zum Limit!

Bistro
Kaffee, Kuchen, Pizza oder einfach ein paar Snacks genießen. Komm vorbei und verbringe ein paar schöne Stunde bei uns. Das Bistro ist frei zugänglich.
Das erste mal hier? Jetzt registrieren!
Willkommen im Kletterzentrum Tirschenreuth, wo Abenteuer und Spaß auf dich warten. Unsere Öffnungszeiten sind flexibel, damit du jederzeit zu uns kommen kannst, egal ob unter der Woche oder am Wochenende. Lass dich von unseren abwechslungsreichen Routen inspirieren und genieße die Unterstützung unserer erfahrenen Trainer. Werde Teil unserer Klettergemeinschaft und erlebe unvergessliche Stunden in der Wand.

Preise
Tageskarte Klettern:
Sektion Karlsbad/andere Sektion/kein DAV-Mitglied
Tageskarte Bouldern:
Sektion Karlsbad/andere Sektion/kein DAV-Mitglied
Verleih:
Sektion Karlsbad/andere Sektion/kein DAV-Mitglied
öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sommer
(01.05. - 30.09.)
Öffnungszeiten Winter
(01.10. - 30.04.)




WERDE MITGLIED UNSERER SEKTION KARLSBAD
Bei uns geht es um Spaß und Gemeinschaft. Egal welche Art der Freizeitgestaltung die richtige für dich ist. Hier findest du immer eine Gruppe für gemeinsame Aktivitäten, gegenseitigen Austausch und eine Menge Spaß.

FAQ
Muss man DAV-Mitglied sein, um in der Halle klettern oder bouldern zu dürfen?
Nein, aber wie man der Preisliste entnehmen kann, gibt es unterschiedliche Eintrittspreise.
Was muss ich beachten wenn ich das erste Mal zu euch in die Kletterhalle komme?
Viel brauchst du nicht mitzubringen – gute Laune und Neugier reichen völlig aus.
Wenn du uns bei deinem ersten Besuch die Arbeit erleichtern möchtest, registriere dich am besten schon vorab bei Boulderado.
Das verkürzt den Anmeldeprozess erheblich und sorgt dafür, dass du (und alle anderen) schneller starten könnt.
Kann man sich Ausrüstung ausleihen?
Ja, wir bieten auch Leihausrüstung an.
Wo kann ich parken?
Am Fischhofpark, direkt gegenüber dem Landratsamt, steht euch ein kostenloser, öffentlicher Parkplatz ohne Zeitbegrenzung zur Verfügung. GoogleMaps Standort
Kann ich Teil des Teams „Kletterzentrum“ werden?
Unser Engagement ist rein ehrenamtlich – daher freuen wir uns über jede helfende Hand! Auch Nicht-Kletterer sind hierzu herlich eingeladen sich zu beteiligen. Wenn du Lust hast, das Projekt Kletterzentrum aktiv mitzugestalten, werde Teil unseres Teams: Unterstütze uns an der Kasse, stecke Routen oder in anderer Funktion. Melde dich gerne bei: info@kletterzentrum-tirschenreuth.de
Wie lange ist die Eintrittskarte gültig?
Die Eintrittskarte gilt am jeweiligen Tag für die gesamte Dauer deines Aufenthalts in der Halle. Beim Verlassen der Anlage verliert sie ihre Gültigkeit.
Wer bekommt eine Ermäßigung?
Der ermäßigte Eintritt von 6 € gilt für Jugendliche unter 14 Jahren, Schwerbehinderte (50% GdB), Studierende, Schüler, FSJ-ler und Auszubildende. Kinder zahlen 4 €. Ein Berechtigungsnachweis ist an der Kasse vor zu zeigen.
Gibt es Zehner-Karten?
Ja. Bezahle zehn Eintritte und erhalte den elften kostenlos dazu.
Kann ich eine Jahreskarte kaufen?
Eine Jahreskarte kann ausschließlich von Mitgliedern folgender DAV-Sektionen erworben werden: Karlsbad, Greiz oder Weiden. Der Kauf erfolgt direkt bei uns vor Ort. Mit der Jahreskarte kannst du die Kletteranlage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen.
Kann man Gutscheine kaufen?
Ja, direkt an der Kasse, in beliebiger Höhe.
Ist EC-Kartenzahlung möglich?
Ja, ist möglich.
Gibt es Ermäßigungen für Familien?
Eltern zahlen regulär Eintritt – Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung kostenlos dabei. Klettert ausschließlich das Kind, fällt der Eintritt für dieses an.
Was ist der Unterschied zwischen Klettern und Bouldern?
Beim Klettern geht es mit Seil und Sicherung hoch hinaus – oft mehrere Meter über den Boden. Bouldern dagegen findet in Absprunghöhe statt: ohne Seil, dafür mit dicken Matten zur Absicherung. Beide Disziplinen bieten Spaß, Bewegung und jede Menge Herausforderung.
Wie groß ist die Kletterfläche?
Auf 590 m² Kletterfläche mit aktuell 45 Routen indoor und 20 Routen outdoor bei einer Höhe von bis zu 14,5 m findet jeder seine Lieblingsrouten. Regelmäßiges Umschrauben garantiert, dass keine Langeweile aufkommt.
Wie groß ist der Boulderbereich?
Auf 180 m² Boulderfläche findet jeder seinen kreativen Move. Moonboard und Spray Wall machen dich auf unser Trainingsgalerie fit.
Gibt es einen Außenbereich?
Kurz gesagt: Ja.
Muss ich einen Termin fürs Bouldern oder Klettern buchen?
Nein. Im Rahmen der Öffnungszeiten kann man die Kletterhalle jederzeit besuchen.
Gibt es jemanden vor Ort, der Kletternde sichert?
Nein. Bei uns klettert jede und jeder eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko. Beim Schnupperklettern kannst du das Klettern am Seil einmalig ausprobieren. Um selbstständig und sicher am Seil zu klettern, solltest du die nötigen Grundlagen in einem unserer angebotenen Kurse erlernen.
Kann ich einen Kurs oder ein Event für meine Arbeitsgruppe, meinen Verein oder eine Schulklasse buchen?
Aktuell werden keine Sonderevents angeboten. Das kann sich aber bald ändern. Schau einfach wieder rein! Dennoch sind Gruppen selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen und können während der regulären Öffnungszeiten klettern und es sich anschließend im Bistro gutgehen lassen.
Kann ich einen Kindergeburtstag in der Halle veranstalten?
Derzeit können wir leider keine betreuten Kindergeburtstage anbieten.
Gerne könnt ihr aber mit den Kindern während der regulären Öffnungszeiten zum Klettern oder Bouldern vorbeikommen:
-
Boulderbereich: ohne Vorkenntnisse möglich, es muss nur eine erwachsene Aufsichtsperson dabei sein.
-
Kletterhalle (mit Seil): nur mit eigener, fachkundiger Sicherung möglich.
-
Nicht eigene Kinder: benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten oder Begleitperson.
Ab welchem Alter kann ein Kind klettern oder bouldern?
Da gibt es kein festes Alter. Eltern können ihre Kinder am besten einschätzen. Beachte bitte, dass Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines berechtigten Erwachsenen klettern dürfen.
Darf ein Kind unter 14 Jahren selbständig klettern?
Kinder unter 14 Jahren dürfen grundsätzlich nicht allein klettern. Sie müssen von einem Erziehungsberechtigten oder einer von den Eltern bevollmächtigten Begleitperson begleitet werden.
Gibt es extra Kinderbereiche?
Nein. Aber leichte Routen mit speziellen Kindergriffen.
Was muss man beachten, wenn ein Kind klettern oder bouldern möchte?
Kinder unter 14 Jahren dürfen unsere Halle nur im Rahmen eines Kurses oder Trainings bzw. in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson besuchen. Jugendliche ab 14 Jahren können nach einmaliger schriftlicher Zustimmung der Eltern auch selbstständig klettern. Bitte denkt daran, die vollständig ausgefüllten Einverständniserklärungen mitzubringen. Alle Infos und die nötigen Formulare findet ihr unter Dokumente.
Darf ein Jugendlicher zwischen 14 und 18 Jahren selbständig klettern?
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dürfen unsere Kletterhalle grundsätzlich auch ohne Begleitung nutzen. Voraussetzung ist jedoch, dass einmalig eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung vorgelegt wird. Das entsprechende Formular kann im Bereich Dokumente heruntergeladen oder direkt vor Ort ausgefüllt werden.
Dürfen auch Nicht-Kletterer das Bistro besuchen?
Das Bistro ist für jeden zugänglich, bietet allerlei Leckereien und köstlichen Kaffee. Jeder ist herzlich eingeladen zu den regulären Öffnungszeiten bei uns zu verweilen und Genuss zu zelebrieren.
Vielen Dank an
unsere Sponsoren
Premiumsponsoren

Classic Sponsoren

Einstieg Sponsoren
